Prompt Engineering und Einsatz von KI in Kommunikationswissenschaften:
Entwickeln Sie mit uns neue methodische Ansätze zum Einsatz von GenKI und Prompt Engineering!
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva, Titularprofessorin für Betriebswirtschaftslehre
Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.
Das =mcminstitute ist ein international ausgewiesenes Forschungs-, Ausbildungs- und Beratungszentrum für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen. Seit 1998 befassen wir uns mit viel Weitsicht mit dem digitalen Wandel und den daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen und die Gesellschaft. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe von Prof. Katarina Stanoevska-Slabeva befasst sich mit Computational Communication Science und untersucht unter anderem, wie Generative KI (GenKI) (z.B. Synthetic User und Synthetic Data, VoiceBots) und Prompt Engineering in Kombination mit rigoroser empirischer Forschung in Kommunikationswissenschaften effektiv eingesetzt werden können. Ziel ist es, neue methodische Ansätze zum Einsatz von GenKI und Prompt Engineering zu entwickeln.
Es erwartet Sie ein innovatives Forschungsumfeld an einer der führenden Universitäten Europas, interessante methodische und fachliche Qualifizierung für eine zukünftige Rolle innerhalb und ausserhalb der Wirtschaft, ein strukturiertes Promotionsprogramm, selbständiges Arbeiten mit spannenden Partnerunternehmen und Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen.