Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

Details des Angebots

Allgemeine Informationen

Kennziffer

2025-1488  

Zitat vorgesetzte Person

Diese neu geschaffenen Stellen bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die Zukunft des Lernens an vorderster Position mitzugestalten und zu erforschen.

Name vorgesetzte Person

Prof. Dr. Sabine Seufert, Ordentliche Professorin für Wirtschaftspädagogik

Zitat zweite Person

Ich würde mich sehr freuen, Sie bald am Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen gerne.

Name zweite Person

Judith (Jule) Scholz, Administrative Assistant

Beschreibung der Stelle

Titel des Stelleninserats

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

Kern- und Hauptaufgaben

  • Mitgestaltung und Aufbau des AI Education Accelerators im Smartfeld – einem Innovations- und Lernraum für «Technik + Kreativität» (www.smartfeld.ch). Sie tragen aktiv dazu bei, ein erweitertes Angebot für Lehrpersonen zu entwickeln, das folgende Formate umfasst: das „AI Explorer Lab“ zur  praxisnahen Erprobung von KI-Tools im Unterricht und die „AI Education Academy“ zur systematischen Weiterbildung im Bereich KI und Didaktik
    • Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Lernumgebungen:
    Sie erkunden, konzipieren und evaluieren innovative Learning Designs, die auf KI-Modellen (z. B. Large Language Models) basieren. Der Fokus liegt auf dem lernförderlichen, didaktisch
    fundierten Einsatz dieser Technologien in Schule (MINT-Fächer) und Berufsbildung
    • Die Stelle ist an eine Promotion gebunden im  Forschungsfeld Artificial Intelligence in Education (AIED)

Erwartete Kompetenzen / Profil

  • Abschluss an einer Universität in einem einschlägigen Studiengang, wie Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik / Mediendidaktik, Technikdidaktik, Educational Technology / Learning Sciences mit einem Notendurchschnitt von mind. 5.0 (entspricht 2.0 in Deutschland und Österreich)
  • Kenntnisse oder erste Erfahrungen im Bereich  technologiegestütztes Lehren und Lernen, KI-Anwendungen im Bildungsbereich und / oder Learning Analytics
  • Hohe Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Konzeption und Umsetzung von Entwicklungsarbeiten im Rahmen von Design-Based  Research
  • Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten und gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethodik.
  • Von Vorteil: Programmierkenntnisse (z. B. Python), Erfahrung mit Prompt Engineering, kompetenter Umgang mit generativen KI-Systemen

Vorstellung der Organisationseinheit

Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB) an der Universität St.Gallen forscht und lehrt im Bereich von AIED, Educational Technology und der digitalen Transformation im Bildungsbereich. Wir sind fasziniert von Fragen an der Schnittstelle von Bildung und Technologie, in einem anwendungsorientierten Feld zwischen Forschung und dem Smartfeld als Innovationslabor – um heutige Bildungssysteme für die Zukunft zu gestalten!

Beschäftigungsgrad in %

100%

Gewünschtes Eintrittstermin

01.08.2025

Einsatzdauer

unbefristet

Betreut durch

Hauptansprechperson

Sabine Seufert