Sie suchen einen verantwortungsvollen Job und möchten an der Universität Gelerntes in die Praxis umsetzen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ich würde mich sehr freuen, Sie bald in unserem Team begrüssen zu dürfen. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Innerhalb des Aussenhandels und Steuerrechts stellen sich eine Vielzahl praktischer Herausforderungen für die Schweizer Politik. Um die Wirkungsweise von gesetzgeberischen Entscheiden im Bereich des Handels- und Steuerrechts besser zu verstehen, sind empirische Untersuchungen notwendig. Von besonderem Interesse sind hierbei aktuell der Dienstleistungsaussenhandel sowie die internationale Besteuerung von Dienstleistungen. Der/die Mitarbeiter(in) wird bei Forschungsprojekten in diesem Bereich sowie dem Swiss Trade Monitor mitwirken und daneben auch Lehrveranstaltungen unterstützen.
Sie sind ein neugieriger und kreativer Mensch, der komplexen Fragestellungen gerne auf den Grund geht. Sie interessieren sich für interdisziplinäre Fragestellungen und haben Interesse an der schweizerischen Handels- und Steuerpolitik. Sie verfügen (bereits oder zeitnah) über einen Bachelorabschluss (BWL, VWL oder BLE) mit sehr guten Leistungen, zeigen Einsatzbereitschaft, schätzen selbstständiges Arbeiten und sind teamfähig. Gute Englischkenntnisse sind ebenso notwendig wie Anwendungserfahrung mit der Software «R». Wir suchen Personen für eine Zusammenarbeit über mindestens eineinhalb Jahre. Ideal sind somit Personen, welche aktuell ihr Bachelorstudium abschliessen und im Herbst ein MA-Programm an der HSG beginnen.
Das Institut für Law and Economics (ILE) ist in den Bereichen Forschung, Lehre und Weiterbildung tätig und finanziert sich zu einem grossen Teil über Kurse und Gutachten selbst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am ILE-HSG forschen an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft.
Möchten Sie mehr über uns erfahren, dann besuchen Sie unsere Internetseite unter www.ile.unisg.ch. Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Herr Dr. Stefan Legge (stefan.legge@unisg.ch) und Herr Prof. Dr. Peter Hongler (peter.hongler@unisg.ch) zur Verfügung.